Die Entwicklung des Konzepts von Hans-Dietrich Genscher in der bundesdeutschen Entspannungspolitik in den Jahren 1974-1989. Herkunft – Instrumente – Auswirkungen

Authors

  • Janusz Józef Węc Jagiellonen-Universität in Kraków

DOI:

https://doi.org/10.12797/Politeja.17.2020.69.07

Keywords:

Archives of German Liberalism, Federal Party Congress of the FDP, Détente, Germany and Ostpolitik of the German federal government, Oder- Neisse border, Free Democratic Party, Social Democratic Party of Germany, Christian Democratic Union of Germany, Christian Social Union

Abstract

The Evolution of the Concept of Hans-Dietrich Genscher in the German Détente Policy in the Years 1974-1989. Genesis – Instruments – Impact

The main aim of this article is to present the genesis, instruments and real influence of the concept of the “realistic” détente policy of the German Minister of Foreign Affairs Hans-Dietrich Genscher on the foreign policy of the German federal government in the years 1974-1989. The author formulates a thesis that Genscher’s concept had very significant influence on the program activities of the FDP as well as on the practical foreign policy of the SPD/FDP governments (1974-1982) and CDU/CSU/FDP governments (1982-1989), whereby the year 1985 was an important turning point in this evolution.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

  • Janusz Józef Węc, Jagiellonen-Universität in Kraków

    Der ordentliche Professor für Zeitgeschichte und internationale Beziehungen, Leiter des Lehrstuhls für Integrationsprozesse am Institut für Politische Wissenschaft und Internationale Beziehungen der Jagiellonen-Universität zu Krakau. In den Jahren 2016-2019 Leiter des Forschung-Didaktik-Projekts der Europäischen Kommission im Rahmen des Jean-Monnet-Lehrstuhls unter dem Titel European Union in Crisis: What is Wrong and How to Fix It?; Autor der 250 im Inund Ausland herausgegebenen wissenschaftlichen Publikationen, darunter: 21 Monographien und Synthesen zum Thema: System der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union, europäische sowie außereuropäische Integration, polnischdeutsche Beziehungen, Zeitgeschichte Deutschlands, deutsches politisches System. Zuletzt veröffentlichte Monographien: Germany’s Position on the System Reform of the European Union in 2002-2016, (Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Oxford 2018); Niemcy wobec reformy ustrojowej Unii Europejskiej w latach 2002-2016 (Kraków 2017); Traktat lizboński. Polityczne aspekty reformy ustrojowej Unii Europejskiej w latach 2007- 2015 (Kraków 2016); Pierwsza polska prezydencja w Unii Europejskiej. Uwarunkowania – procesy decyzyjne – osiągnięcia i niepowodzenia (Kraków 2012); Spor o kształt ustrojowy Wspólnot Europejskich i Unii Europejskiej w latach 1950-2010. Między ideą ponadnarodowości a współpracą międzyrządową. Analiza politologiczna (Kraków 2012); Sozialliberale Ostpolitik: Die FDP und der Warschauer Vertrag. Die Haltung der FDP gegenüber den Verhandlungen mit Polen über den Warschauer Vertrag vom 7. Dezember 1970 (Potsdam 2011).

References

Archiv- und gedruckte Quellen

Ordentlicher Bundesparteitag der FDP in Mainz am 27.-29. Oktober 1975. Anträge und Beschlüsse, AdDL, A1-530.

Ausserordentlicher Bundesparteitag der FDP in Freiburg am 30.-31. Mai 1976. Anträge und Beschlüsse, AdDL, A1-563.

Ausserordentlicher Bundesparteitag der FDP in Freiburg am 7.-8. Juni 1980. Anträge und Beschlüsse, AdDL, Ordner 4007.

Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, hrsg. vom Presse- und Informationsam der Bundesregierung, Nr. 98, 24. August 1974; Nr. 31, 20. März 1985; Nr. 89, 24. Juli 1986; Nr. 133, 3. November 1986; Nr. 10, 28. Januar 1987; Nr. 118, 10. November 1987; Nr. 23, 10. Februar 1988; Nr. 50, 21. April 1988; Nr. 106, 6. September 1988.

Bundesfachausschusses für Aussen-, Deutschland- und Europapolitik der FDP. Arbeitsunterlagen 1981-1982, Anlage 4, AdDL, Ordner 4188.

Der Genscher-Plan für die Europäische Union, [in:] Bundesfachausschusses für Aussen-, Deutschland-und Europapolitik der FDP. Arbeitsunterlagen 1981-1982, Anlage 4, AdDL, Ordner 4188.

Deutschlandplan der SPD. Kommentare-Argumente-Begründungen, Hrsg. vom Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Bonn 1959.

Die Wiener Verhandlungen über Truppenreduzierungen in Mitteleuropa (MBFR). Chronik, Glossar, Dokumentation, Bibliographie 1973-1982, Hrsg. R. Mutz, Baden-Baden 1983.

Dokumentation zur Deutschlandfrage in Verbindung mit der Ostpolitik, Hrsg. H. von Siegler, Hbd. VI, Bonn-Wien-Zürich 1970.

Ergebnisprotokoll der zweiten Tagung des Bundesfachausschusses für Aussen-, Deutschland- und Europapolitik der FDP in Königswinter am 10.-11. Juni 1977, [in:] Bundesfachausschusses für Aussen-, Deutschland- und Europapolitik der FDP. Protokolle Okt. 1976 – Juni 1977, AdDL, Ordner 4117.

Für eine Politik der Friedenssicherung. Dokumentation, Hrsg. von der Friedrich-Naumann-Stiftung, Bonn 1983.

Genscher H.-D., Aussenpolitik im Dienste von Sicherheit und Freiheit, Stuttgart 1976.

Genscher H.-D., Deutsche Aussenpolitik, Stuttgart 1977.

Genscher H.-D., Eine westliche Gesamtstrategie für Frieden, Freiheit und Fortschritt, [in:] Für eine Politik der Friedenssicherung Dokumentation, Hrsg. von der Friedrich-Naumann-Stiftung, Bonn 1983.

Genscher H.-D., Erinnerungen, Berlin 1995.

Genscher H.-D., Unsere Sicherheitspolitik ist Friedenspolitik. 1. Plenarsitzung des Verteidigungspolitischen Kongresses der FDP am 27.-28.04.1979 in Münster, [in:] Für eine Politik der Friedenssicherung.

Dokumentation, Hrsg. von der Friedrich-Naumann-Stiftung, Bonn 1983.

Genscher H.-D., Realistische Entspannungspolitik. Erklärung der Bundesregierung zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, abgegeben vom Bundesminister des Auswärtigen vor dem Deutschen Bundestag am 25.07.1975, [in:] Deutscher Bundestag. Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte. 7. Wahlperiode. 183. Sitzung am 25. Juli 1975.

Mainzer Erklärung zum deutsch-polnischen Verhältnis, „Neue Bonner Depesche“, Liberale Dokumente, 1985, Nr. 1.

Materialien zur Ostpolitik, Hrsg. H. Burneleit, Bonn 1976.

Schmidt H., Strategie des Gleichgewichts. Deutsche Friedenspolitik und die Weltmächte, Stuttgart 1970.

Schmidt H., Verteidigung oder Vergeltung – Ein deutscher Beitrag zum strategischen Problem der NATO, Stuttgart-Degerloch 1961.

Texte zur Deutschlandpolitik, Hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bonn 1978, Reihe II, Bd. 4.

Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Anlagen zu den Stenographischen Berichten. 11. Wahlperiode, Drucksache Nr. 11/5589.

Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte. 3. Wahlperiode. 87. Sitzung am 5. November 1959.

Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte. 7. Wahlperiode. 183. Sitzung am 25. Juli 1975.

Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte. 11. Wahlperiode. 173. Sitzung am 8. November 1989.

Pressedokumentation FDP. Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Ausgabe 187, 12. August 1977, Ausgabe 309, 23. Dezember 1976, Ausgabe 118, 21. Mai 1973.

Genscher H.-D., Für ein besseres Europa, „Das Parlament“, October 1987, Nr. 44, 31.

Genscher sieht Bonns Ostpolitik ohne Illusionen, „Welt am Sonntag“ Mai 1974, Nr. 21, 26.

Gorbatschows Verdienst um die Kooperation in Europa, Genschers Interview mit „Welt am Sonntag“ August 1988, Nr. 34, 21.

Monographien und Beiträge Arms Control and Disarmament, ed. US Arms Control and Disarmament Agency, Washington 1963.

Bingen D, Węc J.J., Die Deutschlandpolitik Polens 1945-1991. Von der Status-Quo-Orientierung bis zum Paradigmenwechsel, Kraków 1993.

Brennan D., Strategie und Abrüstung, Güterlsloh 1962.

Büllow A. von, Strategie vertrauensschaffender Sicherheitsstrukturen in Europa. Wege zur Sicherheitspartnerschaft. Entwurf eines Antrages zur Sicherheitspolitik für den Bundesparteitag 1986, Frankfurt am Main 1985.

Burger W.S., Problem jedności Niemiec w myśli politycznej zachodnioniemieckich partii: CDU/CSU, SPD i FDP w latach 1945-1990, Toruń 2002.

Conventional Arms Control and East-West Security. A research volume from the Institute for East-West Security Studies, eds. R. Blackwill, S. Larrabee, Oxford 1989.

Dittberner J., Die FDP: Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven: eine Einführung, Wiesbaden 2005.

Genscher H.-D., Kooperative Strukturen der Sicherheit – eine Perspektive für die Friedensordnung in Europa, „Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden“ 1989, Nr. 3.

Hacke Ch., Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Frankfurt/M.-Berlin 2003.

Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa. Dokumente und Kräftevergleiche. Institut für Strategische Grundlagenforschung an der Landesverteidigungsakademie, Hrsg. H. Kozac, Wien 1989.

Kruk A., Bezpieczeństwo i działalność na rzecz rozbrojenia w myśli politycznej Hansa-Dietricha Genschera, „Przegląd Naukowo-Metodyczny. Edukacja dla Bezpieczeństwa” 2009, nr 3.

Kruk A., Hans-Dietrich Genscher w polityce zagranicznej i wewnętrznej RFN w latach 1969-1992, Katowice 2010.

Lehmann H.G., Öffnung nach Osten. Die Ostreisen Helmut Schmidts und die Entstehung der Ostund Entspannungspolitik, Bonn 1984.

Mutz R., Konventionelle Abrüstung in Europa. Die Bundesrepublik Deutschland und MBFR, Baden-Baden 1984.

Schilling J., Eine Hand für Frankreich – ein Ohr für Polen, „Liberal“ 1988, H. 3.

Schwarz H.-P., Die Politik der Westbindung oder die Staatsraison der Bundesrepublik, „Zeitschrift für Politik“ 1975, H. 4.

Stolarczyk M., Friedensordnung in Europa jako środek prowadzący do zjednoczenia państwowego Niemiec, [w:] Zamknięcie kwestii niemieckiej 1989-1991. Studia i szkice, red. J. Sawczuk, Opole 2007.

Tiedtke S., Rüstungskontrolle aus sowjetischer Sicht. Die Rahmenbedingungen der sowjetischen MBFR-Politik, Frankfurt am Main 1980.

Węc J.J., Die Deutschlandpolitik Polens 1945-1991. Die deutsche Frage aus polnischer Sicht, [in:] Deutschlandpolitik Polens 1945-1991, Hrsg. D. Bingen, J.J. Węc, Kraków 1993.

Węc J.J., Die Konzeption einer gesamteuropäischen Friedensordnung in der Ostpolitik der SPD/FDP-Koalitionsregierung in den Jahren 1969-1974, [w:] Wokół teoretycznych i praktycznych aspektów stosunków międzynarodowych. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Mieczysławowi Stolarczykowi, red. T. Kubin, J. Łapaj-Kucharska, T. Okraska, Katowice 2020.

Węc J.J., FDP wobec polityki wschodniej RFN 1969-1982, Poznań 1990.

Węc J.J., Sozialliberale Ostpolitik: Die FDP und der Warschauer Vertrag. Die Haltung der FDP gegenüber den Verhandlungen mit Polen über den Warschauer Vertrag vom 7. Dezember 1970, Potsdam 2011.

Wokół teoretycznych i praktycznych aspektów stosunków międzynarodowych. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Mieczysławowi Stolarczykowi, red. T. Kubin, J. Łapaj-Kucharska, T. Okraska, Katowice 2020.

Downloads

Published

23-12-2020

Issue

Section

International relations

How to Cite

“Die Entwicklung Des Konzepts Von Hans-Dietrich Genscher in Der Bundesdeutschen Entspannungspolitik in Den Jahren 1974-1989. Herkunft – Instrumente – Auswirkungen”. 2020. Politeja 17 (6(69): 135-59. https://doi.org/10.12797/Politeja.17.2020.69.07.

Similar Articles

1-10 of 870

You may also start an advanced similarity search for this article.