Cele rozwoju austriackiego systemu badań, technologii i innowacji przez pryzmat FTI-Strategie 2030

Authors

DOI:

https://doi.org/10.12797/Politeja.21.2024.92.14

Keywords:

research policy, FTI in Austria, Austrian development strategies, FTI-Strategies 2030

Abstract

THE AUSTRIAN RESEARCH, TECHNOLOGY AND INNOVATION SYSTEM THROUGH THE PRISM OF TFI-STRATEGIES 2030

Austria treats scientific knowledge as a public good with general obligations. Over the years, it has developed a national model of research – technology and innovation. It considers the social conditions, membership in the EU, the territorial system of the state. Austria has a solid legal framework and a good level of research funding. It ensures coherence and synergy of programs, instruments, research infrastructure. The FTI-Strategy and its supporting initiatives demonstrate a systematic approach bringing qualitative and quantitative development. With the FTI strategy and system, Austria has set a goal of joining the ranks of the best technological countries, transforming the country based on the principles of sustainable development, improving quality of life and socio-economic resilience. Austria sees its opportunity in modernization processes based on modern technologies, green social change, integrated Standortpolitik.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

  • Krzysztof Szewior, University of Warsaw, Poland

    Politolog, pracownik naukowo-dydaktyczny Wydziału Nauk Politycznych i Studiów Międzynarodowych Uniwersytetu Warszawskiego. Członek PTNP, PTE, PTSE. Stypendysta fundacji krajowych i zagranicznych. Staże naukowe i pobyty studyjne realizowane w RFN, Austrii, Szwajcarii, Wielkiej Brytanii. Aktywność pozauniwersytecka na polu akredytacyjnym i doradczym szkół wyższych. Praca naukowa oraz dydaktyczna koncentruje się na zagadnieniach społecznych, na szkolnictwie wyższym w Europie i państwach niemieckiego obszaru badawczego.

References

Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020-2024, Bundeskanzleramt Österreich, Wien 2020.

Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Österreichs 2021, Rat für Forschung und Technologieentwicklung, Wien 2021.

Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Österreichs 2022, Rat für Forschung und Technologieentwicklung, Wien 2022.

Biegelbauer P. i in., Mission-Oriented Innovation Policies in Austria - a Case Study for the OECD.

Final Report, Graz-Wien 2020, [online] https://repository.fteval.at/id/eprint/539/1/Endbericht_BMK_OECD_MOP_Final.pdf.

Bioökonomiestrategie für Österreich, [online] https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/klimaschutz/biooekonomie/strategie.html.

Bundesländerdialog 12. Oktober 2021 in Kürze, [online] https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:6be3fe6d-98a7-4633-87c1-7d0b6aad093f/BLD_12.10.2021_in%20Kuerze.pdf.

Bundesländerdialog am 13. Oktober 2020 in Kürze, [online] https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:7f672959-0f1c-441e-817d-37d43047a388/BLD_13.10.2020_in%20Kuerze.pdf.

Das österreichische Hochschul- und Wissenschaftssystem. Ein Weißbuch und eine konkrete Utopie.

Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien 2015.

Dickel S., Franzen M., Digitale Inklusion: Zur sozialen Öffnung des Wissenschaftssystems, „Zeitschrift für Soziologie” 2015, Jg. 44, Heft 5, https://doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0503. DOI: https://doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0503

Die „European Universities“ Initiative, [online] https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Europ%C3%A4ischer-Hochschulraum/Erasmus-HB/EuUnis-Allianzen.html.

Empfehlungen des Rates vom 13. Juli 2021 zur Wirstschaftspolitik des Euro-Währungsgebiets (2021/C 283/01), [online] https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/0c780a50-e506-11eb-a1a5-01aa75ed71a1.

Erster Fortschrittsbericht mit Empfehlungen zur Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie, Kreativwirtschaftsbeirat (Hrsg.), Wien 2019.

Forschungsfinanzierungsnovelle 2020 (NR: GP XXVII RV 239 AB 308 S. 43. BR: AB 10406 S. 911.), BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, Jahrgang 2020 Ausgegeben am 24. Juli 2020 Teil I, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2020/75.

FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft, https://www.ffg.at/FTI-kreislaufwirtschaft.

FTI-Pakt 2021-2023, Wien 2020, Bundesregierung der Republik Österreich, Wien 2020.

FTI-Strategie 2030. Strategie der Bundesregierung für Forschung, Technologie und Innovation, Bundesregierung der Republik Österreich, Wien 2020.

FTI-Strategie Mobilität Innovationen in und aus Österreich für ein klimaneutrales Mobilitätssystem in Europa, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Wien 2020, [online] https://mobilitaetderzukunft.at/resources/pdf/broschueren/BMK_FTI_Strategie_Mobilitaet_barrierefrei.pdf.

FTI-Strategie Mobilität Innovationen in und aus Österreich für ein klimaneutrales Mobilitätssystem in Europa, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Wien 2020, [online] https://mobilitaetderzukunft.at/resources/pdf/broschueren/BMK_FTI_Strategie_Mobilitaet_barrierefrei.pdf.

Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften. Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, BMWFW, Wien 2017.

Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020-2030 (HMIS 2030), https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Europ%C3%A4ischer-Hochschulraum/Bologna-Prozess/hmis_2030.html.

Hochschulmobilitätsstrategie des BMWFW zur Förderung transnationaler Mobilität an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 22.07.2016, Wien 2016.

Initiative „Europäische Hochschulen“: Schlussfolgerungen des Rates bereiten Weg für neuen Bezugsrahmen für die europäische Hochschulbildung, Rat der EU, Pressemitteilung, 17. Mai 2021. https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2021/05/17/europeanuniversities-initiative-council-conclusions-pave-the-way-for-new-dimension-in-europeanhigher-education/?utm_source=dsms-auto&utm_medium=email&utm_campaign=European+Universities+initiative:+Council+conclusions+pave+the+way+for+new+dimension+in+European+higher+education, 17.09.2021.

IP-Strategie für Österreich. Strategie der österreichischen Bundesregierung für geistiges Eigentum, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien 2017.

Janger J., König Th., współpraca: A. Straus-Kollin, A. Huber, Forschungspolitik in Österreich.

Zentrale Ansatzpunkte für eine Leistungssteigerung in der Grundlagenforschung, Wien 2020, https://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=66625&mime_type=application/pdf.

Janger J. i in., Austria 2025 – A New Strategic Innovation Policy Framework. Addressing Struc tural Change and Upgrading, Wien 2017, [online] https://www.wifo.ac.at/publikationen/publikationssuche?detail-view=yes&publikation_id=59290.

Kreativwirtschaft – zentraler Wirtschaftsfaktor und Impulsgeberin für den Innovationsstandort Österreich, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien 2016.

Kreativwirtschaft – zentraler Wirtschaftsfaktor und Impulsgeberin für den Innovationsstandort Österreich, Kurzfassung, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien 2016.

Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien 2016.

Nationale Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020–2030 „Internationalisierung

auf vielen Wegen“, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien 2020.

Nationales Reformprogramm Österreich, Bundeskanzleramt, Wien 2019.

Nationales Reformprogramm Österreich, Bundeskanzleramt, Wien 2020.

Nationales Reformprogramm Österreich, Bundeskanzleramt, Wien 2021.

Open Innovation. Strategie für Österreich, Ziele, Maßnahmen & Methoden, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien 2016.

Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026, Bundesministerium für Finanzen, Wien, 30. April 2021.

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2020, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien 2020.

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2021, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien 2021.

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2022, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien 2022.

Schlussfolgerungen des Rates zu der Initiative „Europäische Hochschulen“ – Ein Brückenschlag zwischen Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Gesellschaft: Wegbereitung für einen neuen Bezugsrahmen für die europäische Hochschulbildung, Rat der Europäischen Union, Brüssel, 17.05.2021 [online] https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-8658-2021-INIT/de/pdf.

Smart Specialisation: wissens- und innovationsgeleitete Standortpolitik, [online] https://www.bmbwf.gv.at/Themen/Forschung/Forschung-in-%C3%96sterreich/Strategische-Ausrichtung-und-beratende-Gremien/Leitthemen/Standortpolitik.html.

Smart Specialisation in Austria, ERA Portal Austria, [online] https://era.gv.at/policies/regional-dimension/knowledge-innovation-driven-regional-growth-and-smart-specialisation/smart-specialisation-in-austria/.

Standortpolitik für Wissenschaft & Forschung, StP/WF, [online] https://www.bmbwf.gv.at/

Themen/Forschung/Forschung-in-%C3%96sterreich/Strategische-Ausrichtung-und-beratende- Gremien/Leitthemen/Standortpolitik.html.

Szewior K., Uniwersytet (w) sieci. Studia przypadków, Warszawa 2021.

Szewior K., FTI – Austria. Polityka – Instytucje – Ewaluacja, Warszawa 2022. DOI: https://doi.org/10.31338/uw.9788323557678

Vortrag an den Ministerrat43/10. „Strategie der Bundesregierung für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) 2030 und FTI-Pakt 2021-2023”, 22.12.2020.

Weißbuch zur Steuerung von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich, Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung, Rat für Forschung und Technologieentwicklung, Wien 2013.

Zukunftsstrategie Life Science und Pharmastandort Österreich, Life Science (bmbwf.gv.at), 09.09.2021.

Zur österreichischen Universität und Wissenschaftspolitik: Schwerpunktsetzungen in der XXVI Legislaturperiode, Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien 2017.

Downloads

Published

09-12-2024

Issue

Section

Articles

How to Cite

“Cele Rozwoju Austriackiego Systemu badań, Technologii I Innowacji Przez Pryzmat FTI-Strategie 2030”. 2024. Politeja 21 (5(92): 311-32. https://doi.org/10.12797/Politeja.21.2024.92.14.

Similar Articles

1-10 of 745

You may also start an advanced similarity search for this article.